Allgemein

Die Qualität eines Striches ist abhängig von vielen Parametern wie z.B. dem Rohpapier, dem eingesetzten Streichwerk oder den eingesetzten Rohstoffen und deren Schwankungen.

Einen maßgeblichen Einfluss hat vor allem auch die Rheologie der Streichfarbe. Mit der Steuerung der Rheologie kann angepasst auf die vorliegenden Gegebenheiten, die Qualität und das Laufverhalten der Streichfarbe optimiert werden. Nicht selten ist es auch möglich, durch den Einsatz der entsprechenden Additive zur Rheologiesteuerung nicht nur die Qualität des Striches und die Runability zu verbessern um dadurch Kosten einzusparen, sondern gleichzeitig auch die Kosten der gesamten Streichfarbenformulierung zu optimieren.

Auf Grund immer schneller werdender Produktionsgeschwindigkeiten steigen die Anforderungen an das rheologische Verhalten von Streichfarben ständig. Hinzu kommen steigende Kosten für Rohstoffe und Energie. Formulierungen mit hohen Festkörpergehalten können hier Einsparungen ermöglichen. Dabei steigt aber auch die Gefahr von rheologischen Strichdefekten. Es besteht deshalb ein dringender Bedarf an Produkten, die in jeder Hinsicht eine gezielte Kontrolle des rheologischen Verhaltens von Streichfarben erlauben.

Um diese neuen Anforderungen zu erfüllen, stehen mit Acroflex® hoch effektive Produkte zur gezielten Steuerung der Rheologie von Streichfarben zur Verfügung, welche das Laufverhalten, die Abdeckung, den Glanz, die Glätte und die Bedruckbarkeit von gestrichenem Papier und Karton verbessern.