Grundsätze zur Nachhaltigkeit

Die Industriegesellschaft profitiert durch die Erschließung natürlicher Rohstoffquellen und Gewinnung von Bodenschätzen vom Reichtum der Natur. Technischer Fortschritt und wachsende Lebensqualität zeichnen diese Regionen aus. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses Gut für die kommenden Generationen zu erhalten, sowie Lebensqualität und Fortschritt auch Drittländern auf lange Sicht zu ermöglichen.

Wir, Management und Mitarbeiter, tragen Mitverantwortung für diese Zukunft.

Nachhaltigkeit im Unternehmen hat viele Gesichter. Sie findet Ausdruck in der Ethik wirtschaftlichen Handelns, in der Wahrnehmung sozialer Verantwortung und in der ökologischen Betrachtungsweise aller unternehmerischen Prozesse. Ein klassischer Ansatz, der alleiniges Gewinnstreben als unternehmerisches Ziel definiert, führt auf Zeit zur Ausbeutung von Ressourcen. Wir erachten es als erforderlich, ökonomische Ziele mit ökologischen, sowie sozialen Randbedingungen zu formulieren und somit der Wertschätzung des Gesamtsystems Rechnung zu tragen.

Ressourcen im Unternehmen umfassen Geschäftspartner, Arbeitskräfte, technische Ausrüstung, Rohstoffe und Energie. In unseren Verhaltensrichtlinien haben wir bereits die Wichtigkeit eines respektvollen Umgangs miteinander und die Wahrung der Menschenrechte betont. Bei der Auswahl unserer Lieferanten und Geschäftspartner legen wir Wert auf die Fortführung dieser Richtlinie.

Die sozioökologische Betrachtungsweise der Unternehmensprozesse führt unmittelbar zu einem weiteren Faktor, der Lebensraumgestaltung und greift damit einen wichtigen Aspekt, nämlich die Umweltverträglichkeit des unter-nehmerischen Handelns, auf. Es sind nicht nur Rohstoffe und Bodenschätze die der Ausbeutung unterliegen, oftmals wird wertvoller Lebensraum durch die Installation industrieller Prozesse zerstört.

Unser wirtschaftliches Handeln ist geprägt von dem Bewusstsein natürliche Lebensräume zu erhalten, sowie behutsam mit allen Rohstoffen und natürlichen Ressourcen umzugehen. Technische Prozesse unterliegen ständiger Überwachung, um den aktuellen Stand der Technik zu gewährleisten und energiekonsumierende Prozesse auf ein Optimum zu minimieren. Bestmögliche Umweltverträglichkeit unserer Produkte sehen wir als Grund-voraussetzung für deren Einsatz. Die freiwillige Nachhaltigkeitsinitiative der chemischen Industrie „Responsible Care“ wird in unserer Produktion gelebt.

Wir legen bei der Weiter- und Neuentwicklung von Produkten und Systemen deshalb nicht nur ein Augenmerk auf deren Auswirkung auf die Umwelt und auf den schonenden Umgang mit Ressourcen, sondern auch darauf, dass unsere Kunden mit dem Einsatz unserer Produkten Ressourcen schonen können.